Vorgriechisch

Vorgriechisch
Vorgriechisch,
 
im engeren Sinn eine (nicht durch Texte bezeugte) Sprache, aus der das Griechische zahlreiche Wörter und Ortsnamen übernommen hat. Das Vorgriechische wird teils für eine selbstständige indogermanische Sprache, teils für einen Zweig der anatolischen (hethitisch-luwischen) Sprachgruppe, teils auch für eine nichtindogermanische Sprache gehalten. Vorgriechische im weiteren Sinn umfasst alle Sprachen, die die Griechen in Griechenland und der Ägäis vorfanden (u. a. die der Pelasger und Eteokreter).
 
 
M. Meier-Brügger: Griech. Sprachwiss., 2 Bde. (1992).

* * *

Vor|grie|chisch, das; -[s]: [nicht durch Texte bezeugte] Sprache, aus der das Griechische zahlreiche Wörter u. Ortsnamen übernommen hat.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pelasgians — The name Pelasgians (from Ancient Greek gr. Πελασγοί, Pelasgoí , singular Πελασγός, Pelasgós [ [http://www.perseus.tufts.edu/cgi bin/ptext?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aentry%3D%2380420 Pelasgos, Henry George Liddell, Robert Scott, A Greek… …   Wikipedia

  • Tyrrhenians — The Tyrrhenians (Attic Greek Turrēnoi ) or Tyrsenians (Ionic Tursēnoi , Doric Tursānoi ) is an exonym used by Greek authors to refer to a non Greek people. Earliest references The origin of the name is uncertain. It is only known to be used by… …   Wikipedia

  • Pre-Greek substrate — The term Pre Greek substrate refers to an unknown language that is conjectured to have been spoken in prehistoric Greece before the settlement of Greek speakers in the area. It is believed by some linguists that Greek took over a large number of… …   Wikipedia

  • Adana — Adana …   Deutsch Wikipedia

  • Andreanum — Gymnasium Andreanum Schultyp Gymnasium Gründung 1225 (oder früher) Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Antiochia am Saros — Adana …   Deutsch Wikipedia

  • Athena Parthenos — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη …   Deutsch Wikipedia

  • Athene — Athena Parthenos; kleine römische Nachbildung der antiken bronzenen Kolossalstatue des Bildhauers Phidias für den Parthenon auf der Athener Akropolis, 3. Jahrhundert v. Chr.; Archäologisches Nationalmuseum, Athen …   Deutsch Wikipedia

  • Athina — Varvakion Statuette, Athen (Nationalmuseum), Nachbildung der Athena Parthenos auf der Akropolis Pallas Athene, auch Athene Parthenos (altgriechisch (attisch/ionisch) Ἀθηνᾶ/Ἀθήνη …   Deutsch Wikipedia

  • Gymnasium Andreanum — Schulform Gymnasium Gründung 1225 (oder früher) Land Niedersachsen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”